Bauschutt im Big-Bag zur Wiederverwendung

Gemeinsam mit dem Duisburger Baustoff-Hersteller Xella Deutschland GmbH hat Interseroh ein einfaches und effektives Konzept entwickelt, um den Kreislauf für Ytong Porenbeton und Multipor Mineraldämmplatten zu schließen.
Viel zu schade für den Abfall: Ytong Porenbeton und Multipor Mineraldämmplatten sind seit Jahrzehnten beliebte Wandbaustoffe im Gebäudebau, vor allem aufgrund ihrer wärmedämmenden Eigenschaften. Auf den meisten Baustellen wandert Verschnitt bei der Verarbeitung – wenngleich in kleinen Mengen – jedoch in den Bauschuttcontainer, also in den Abfall. Das bedeutet Entsorgungskosten für den Verarbeiter, zudem ist das Restmaterial als Rohstoff verloren.
Die Lösung: Reste in Big-Bags sortenrein sammeln

Auf der Suche nach einer ökologisch und ökonomisch vorteilhaften Lösung für seine Kunden wandte sich der Baustoff-Hersteller Xella an Interseroh. Die gemeinsam erarbeitete Lösung war ebenso einfach wie wirkungsvoll: Kunden von Xella können zusätzlich zum Baumaterial ein Baustellenset bestellen – bestehend aus Big-Bags, kodierten Verschlussbändern, einem Rückgabeschein sowie begleitendem Informationsmaterial.
Jeder Big-Bag fasst maximal eine Tonne Material (also in diesem Fall Ytong und Multipor), das die Kunden direkt auf der Baustelle sortenrein sammeln. Mit den kodierten Bändern verschlossen und auf einer Palette bereitgestellt, holt Interseroh die Big-Bags ab und transportiert die Reste gesammelt zurück zu den Xella-Werksstandorten. Dort werden die Abschnittsreste gemahlen und gehen wieder in die Produktion.
Ein Ende der Rohstoff-Verschwendung
Seit Einführung der Big-Bags bei Xella Mitte 2015 wurden mehr als 5.200 Tonnen mineralische Baustoffe wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Besonders bemerkenswert: Mit 210 Millionen Tonnen jährlich stellen mineralische Abfälle rund 60 Prozent aller Abfälle in Deutschland dar. Auch deshalb ist der Einsatz von Interseroh und Xella für die Umwelt ökologisch und wirtschaftlich wertvoll.
Ihre Ansprechpartnerin zur Referenz
Xella

Ann-Kathrin Denker
Projektleiterin Business Development