DMA Managementansatz
Globale Megatrends wie die Verknappung von Ressourcen oder der Klimawandel sind wichtige Faktoren, die dazu beigetragen haben, dass die Relevanz von Interserohs Dienstleistungen in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. Laut einem Bericht des UN-Umweltprogramms UNEP wurden 2010 rund 70 Milliarden Tonnen Rohstoffe verbraucht. Damit hat sich die Zahl seit 1970 mehr als verdreifacht – damals wurden rund 22 Milliarden Tonnen Rohstoffe genutzt. Doch die Ressourcen sind begrenzt, Rohstoffe werden folglich knapp und teuer. Entsprechende Lösungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz und zur Kreislaufführung werden daher immer gefragter.
Interseroh baut sein Geschäftsmodell dahingehend immer weiter aus. Daher hat es sich das Unternehmen zum Ziel gemacht, jährlich drei Kreisläufe für seine Kunden zu schließen – auf Produkt-, Material- oder Logistikebene. Des Weiteren will Interseroh jährlich mit seinen Nachhaltigkeitsleistungen innerhalb der ALBA Group 50 Millionen Tonnen Ressourcen schonen. Beide Ziele konnten 2016 erneut erreicht werden (siehe Programm unter G4 - 34). Um diese Leistungen dauerhaft zu erbringen, ist auch die nachhaltige Ausrichtung der internen Prozesse relevant. Dazu gehören die stetige Reduktion des eigenen ökologischen Fußabdrucks, die Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber (siehe Aspekt Beschäftigung – Managementansatz) und das Sensibilisieren der Gesellschaft für die Idee der Kreislaufwirtschaft.